Judith Siegmund - Typoskripte.
Judith Siegmund arbeitet als Künstlerin und Kunsttheoretikerin. Ihre Arbeit ist partizipatorisch angelegt.
Ihre Projekte verfolgen einen komplexen, die Grenzen der Kunst sowie Nicht-Kommuniziertes der Gesellschaft auslotenden Ansatz. Durch einen interaktiven Prozess mit dem Publikum werden Erkenntnisse über soziale Wirklichkeiten gewonnen und durch den Einsatz verschiedener Medien, wie Fragebögen, Interviews, Transparente, kommuniziert.
Protagonisten und Protagonistinnen ihrer Projekte sind oft Menschen, die in gesellschaftlichen Randzonen leben und über ihre Schicksale, Lebenssituationen, Hoffnungen und Ängste berichten.
Im Schönberger Musiksommer wird Judith Siegmund das Publikum mit Zitaten aus der „Ästhetik des Widerstandes“ von Peter Weiss konfrontieren, in denen sich sowohl die ostdeutsche Vergangenheit und ihr Verhältnis zur Zweckhaftigkeit der Kunst als auch die Geschichte der westdeutschen Linken widerspiegelt.
in Rostock geboren
Studium der Malerei und Grafik in Dresden
Studium der freien Kunst in Stuttgart sowie Philosophie an der FU Berlin und der Universität Potsdam
seit 2011 Juniorprofessorin für Theorie der Gestaltung/Ästhetische Theorie an der Universität der Künste Berlin
neben zahlreichen Ausstellungsbeteiligungen regelmäßige Vortragstätigkeit
sowie Publikationen im Bereich Ästhetik/Pänomenologie der Kunst
lebt und arbeitet in Berlin
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Ausstellungseröffnung II - Schönberg/ Mecklenburg - 01.08.2014 – Copyright © 2023 Kleiner Kalender