06.05.2014 Dienstag 12:30 Uhr
Kölner Philharmonie
Stefan Fricke Moderation
ACHT BRÜCKEN
Musik für Köln
ACHT BRÜCKEN Lunch
Frédéric Chopin
Walzer Des-Dur op. 64,1
aus: Walzer für Klavier op. 64 (1847)
in einer Aufnahme gespielt von Eugen d'Albert
Igor Strawinsky
Étude pour Pianola (1917)
Ernst Toch
Studie IV: "Der Jongleur" (1923)
Bearbeitung für mechanisches Klavier
Marcel Duchamp
The bride stripped bare by her bachelors, even. Erratum musical (1915/1977)
eingerichtet für Player Piano von Petr Kotik
György Ligeti
Nr. 12 Entrelacs
aus: Études pour piano, deuxième livre (1988–94)
György Ligeti
Nr. 13 L'escalier du diable
aus: Études pour piano, deuxième livre (1988–94)
in einer Bearbeitung für Player Piano
James Tenney
Spectral Canon for Conlon Nancarrow (1974)
Steffen Schleiermacher
Am Liegetisch
aus: Fünf Stücke für Jahrmarktsorgel (1997/2004)
Das Player Piano garantiert mit seiner exakten Mechanik exakte Präzision. Es reizte daher namhafte Komponisten, Werke, die physisch für Pianisten nicht umsetzbar wären, mit dieser Selbstspielapparatur zum Klingen zu bringen. Mit der Möglichkeit, eine Interpretation bis in ihre dynamische Feinzeichnung auf Papierwalzen zu dokumentieren, war das Player Piano auch ein frühes Instrument der analogen Tonaufzeichnung. Seine verschiedenen Vorzüge hat der Musikwissenschaftler Stefan Fricke zu einem abwechslungsreichen „Lunch“-Paket aus Originalkompositionen, Bearbeitungen und historischen Aufnahmen zusammengestellt.
ACHT BRÜCKEN Lunch wird ermöglicht durch die Sparkasse KölnBonn.
ACHT BRÜCKEN
Eintritt frei
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Acht Brücken Lunch. - Köln - 06.05.2014 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender