Christoph Wolff - Moderation.
Johann Sebastian Bach
Triosonaten e-Moll BWV 1034 und G-Dur BWV 1038aus dem Musikalischen Opfer BWV 1079:
Ricercar a tre, Canones diversi, Trio, Canon perpetuus, Ricercar a sei
Es ist eine der populären Geschichten aus dem Leben Bachs: Im Mai 1747 reiste Bach mit seinem Sohn Friedemann nach Potsdam, um sich dem Preußenkönig Friedrich II. vorzustellen. Dieser spielte Bach ein Thema am Klavier vor und verlangte, Bach möge darüber eine Fuge improvisieren. Wieder in Leipzig begann Bach, dieses "recht königliche Thema vollkommener auszuarbeiten", um es dann als Sammlung verschiedener Solo- und Ensemblestücke wiederum dem Preußenkönig zu übersenden (der auf dieses Geschenk allerdings nie reagiert hat). "Das musikalische Opfer" gehört bis heute zu Bachs faszinierenden, musikalisch komplexen Werken. Das aus Mitgliedern der Berliner Philharmoniker bestehende Ensemble Concerto Melante stellt diese Sammlung von Kanons gemeinsam mit Christoph Wolff vor, Professor an der Harvard University und wohl der wichtigste Bach-Forscher unserer Zeit.
Eintritt 23 EUR
13 EUR - ermäßigt 18 EUR
8 EUR
Hörplätze 8 EUR
Abendkasse je zzgl. 2 EUR
Nummerierte Plätze in Kategorie 1
Freie Platzwahl in den anderen Kategorien
Nähere Informationen und Tickets finden Sie "hier".
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Concerto Melante - Weimar - 12.04.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender