Wie schön leuchtet der Morgenstern.
In der St.-Andreas-Kirche Hildesheim wird das Jahr der Kirchenmusik am kommenden Sonntag, 5. Februar um 18 Uhr mit einem Orgelkonzert eröffnet.
Es gibt wohl kein Christuslied, das bekannter ist als "Wie schön leuchtet der Morgenstern". Seit seiner Entstehung am Ende des 16. Jahrhundert gehört dieser Choral zu den am meisten gesungenen. Über die kirchliche Verwendung hinaus hat dieses Lied nicht nur die mitteleuropäische Musik- und Kulturgeschichte beeinflusst, sondern auch die religiöse Mentalität der Menschen geprägt.
Andreasorganist Bernhard Römer stellt das siebenstrophige Lied des lutherischen Predigers Philipp Nicolai mit Werken von Boßler, Micheelsen, Buxtehude sowie Bach in den Mittelpunkt seines einstündigen Orgelabends und beschließt ihn mit der großen Reger-Fantasie op. 40 Nr. 1.
Kurt Boßler (1911-1976)
Wie schön leuchtet der Morgenstern
HANS-FRIEDRICH MICHEELSEN (1902-1973)
Fuge aus dem "Holsteinischen Orgelbüchlein" op. 32
Dieterich Buxtehude (1637-1707)
Choralfantasie Wie schön leuchtet der Morgenstern BuxWV 223
Praeludium g-Moll BuxWV 148
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Wie schön leuchtet der Morgenstern BWV 739
Sonata G-Dur BWV 530
Max Reger (1873-1916)
Phantasie über den Choral "Wie schön leuchtet der Morgenstern" op. 40 Nr. 1
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Orgelkonzert Bernhard Römer - Hildesheim - 05.02.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender