Schumann/Strauss/Poulenc/Dallapiccola.
GESANG Marie Heeschen (Sopran)
KLAVIER Christoph Schnackertz
Ein Postkartenmotiv: Die junge Ophelia, die von Blumen umgeben im Fluss den Tod findet, ihn vielleicht sogar gesucht hat. Das Gemälde Ophelia (1852) von John Everett Millais ist weltbekannt und die faszinierende Protagonistin aus Shakespeares Hamlet hat Komponisten, Regisseure wie auch Maler gleichermaßen inspiriert. Richard Strauss widmete ihr seine Drei Lieder op.67.
Im Zentrum des Abends steht Robert Schumanns Liederkreis op. 39, die Vertonung der Gedichte Eichendorffs. Das romantische Unergründliche, das Schumann selbst als den dunklen Kern seines Werkes bezeichnete, zieht sich hindurch wie ein roter Faden. Ein schleichender Identitätsverlust, der in der schier endlosen Natur Auflösung findet. Romantik in Bestform.
Eine kleine Liedzusammenstellung von Francis Poulenc (Air chantés) und Luigi Dallapiccola (Quattro Liriche di Antonio Machado) fügen dem Ganzen eine ganz eigene Farb- und Klangsprache hinzu.
Der vormals mit Heidi Meier und Stefan Danhof geplante Abend wird in die kommende Saison verlegt. Marie Heeschen und Christoph Schnackertz, zwei junge, wenngleich bereits namhafte Kölner Künstler, haben bereits mehrfach mit Christoph Prégardien, einem der bedeutendsten Tenöre unserer Zeit, zusammengearbeitet.
ensemblekontraste.de
Eine Koproduktion von ensemble KONTRASTE und Tafelhalle Nürnberg
Tickets: 16/10 EUR (VVK) // 19/12 EUR (AK)
0911 231-4000kunstkulturquartier.de
/MUSIK
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Liederabend - Nürnberg - 14.04.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender