Mahler Chamber Orchestra
WDR Rundfunkchor Köln
Leif Ove Andsnes (<em>Klavier</em>, <em>Dirigent</em>)
Igor Strawinski:
»Dumbarton Oaks«. Concerto in Es für Streichorchester
Ludwig van Beethoven:
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37
Arnold Schönberg:
»Friede auf Erden« für gemischten Chor a cappella op. 13
Ludwig van Beethoven:
Fantasie für Klavier, Chor und Orchester c-Moll op. 80 (»Chorfantasie«)
54
43
33
22
Innovativste Köpfe
Im zweiten Konzert der »Beethoven Journey« erklingt neben dem dritten Klavierkonzert Beethovens »Chorfantasie«, ein Werk, das in seiner Besetzung einmalig ist und Merkmale einer Klavierfantasie, eines Klavierkonzerts und einer Kantate vereint. Den Chorpart übernimmt der WDR Rundfunkchor, der auch solistisch zu erleben ist. Wie in allen Konzerten der »Beethoven Journey« wird das Programm durch ein Werk von Igor Strawinski komplettiert. Leiv Ove Andsnes begründet diese besondere Verbindung zwischen Beethoven und Strawinski wie folgt: »Für mich sind diese beiden Komponisten – zusammen mit einigen anderen, wie Berlioz, Chopin, Debussy – die innovativsten Köpfe der Musikgeschichte.«
Veranstaltungshinweise:
Der Beethoven-Klavierkonzerte-Zyklus ist als Abo mit Preisnachlass buchbar:
€ 159 I 132 I 105 I 81 I 54
»Für 8 um 8« Abendkassen-Kontingente für Schüler und Studenten.
19.30 Uhr Konzerteinführung »Ganz Ohr um Halb«
Deutsche Welle Festivalkonzert.
Die Residency des Mahler Chamber Orchestra wird gefördert durch die Kunststiftung NRW.
Dieses Konzert ist Teil der Reihen:
Beethoven-Klavierkonzerte-Zyklus
Kunst und Musik
Photo: Leif Ove Andsnes © Özgür Albayrak
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Beethoven-Klavierkonzerte-Zyklus 2 - Bonn - 27.09.2014 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender