Klavier solo mit Pervez Mody.
Pervez Mody
Bereits im Alter von vier Jahren erhielt er seine erste pianistische Förderung und Ausbildung bei seinen Lehrerinnen Feroza Dubash Labonne und Farida Dubash, die ihn in seinen musikalischen Interpretationen und seinem Verständnis für die klassische Musik stark prägten.
Sein musikalisches Talent erbrachte ihm schon in jungen Jahren Ehrungen und zahlreiche Preise in verschiedensten Musikwettbewerben und Konzertauftritten, bevor er als Stipendiat am Tschaikovskykonservatorium in Moskau bei Professorin Margarita Fyodorova sein Studium aufnahm. Sie brachte ihm insbesondere die Werke von Alexander Skrjabin nahe.
Nach seinem Abschluss in Moskau mit dem Diplom ?Master of Fine Arts? mit höchsten Auszeichnungen sowohl als Solist als auch im Fach Kammermusik und Liedbegleitung absolvierte er ? wiederum als Stipendiat ? ein Aufbaustudium an der Hochschule für Musik in Karlsruhe bei Fanny Solter und Miguel Proenca. Auch dieses Studium schloss er ebenso wie sein ?Konzertexamen? mit höchster Auszeichnung ab. Meisterklassen absolvierte er unter Sontraud Speidel und Eduardo Hubert.
Pervez Mody folgte Einladungen als Jurymitglied, unter anderem beim ?Internationalen Klavierwettbewerb? in Huesca und unterrichtete selbst Meisterklassen in Deutschland, Argentinien und Indien.
Er folgte Einladungen zu Konzerten und Festivals in Europa, Asien und Südamerika solistisch mit und ohne Orchester sowie in diversen Kammermusikformationen, so auch bei ?Martha Argerich & Friends?.
Pervez Mody spielte zahlreiche Klavierkonzerte mit Orchester, trat in verschiedenen Kammermusikformationen und Klavierduos auf, spielte diverse CDs ein. Mit der Violinistin Isabel Steinbach gründete er das ?Duo Appassionata? und spielte im Duo in 2012 skandinavische Sonaten mit Werken von Christian Sinding, Niels Gade und Edvard Grieg für das Label ANTES ein.
Frédéric Chopin
1810 - 1849
Scherzo Nr. 1 op. 20
Berceuse op. 57
Etüden aus op. 10 und op. 25
Alexander Skrjabin
1872 - 1915
Nocturne op. 9 Nr. 2 für die linke Hand
Sonate Nr. 10; Preludien Op. 13
weitere Werke noch nicht bestimmt
Franz Liszt
1811 - 1886
Rigoletto Paraphrase
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
poetisch, philosophisch, virtuos - Bülach - 11.04.2014 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender