Franz Schmidt
Konzertante Variationen über ein Thema von Beethoven für Klavier und Orchester (für die linke Hand)
Alexandre Tansman
Pièce Concertante pour piano main gauche et orchestre (vervollständigt 2008 von Piotr Moss)
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 3 in Es-Dur op. 55 "Eroica"
„Markus Becker ist als Virtuose unschlagbar, ein musikalischer Seelenmaler mit Verstand.“ Mit solchen Superlativen, wie ihn die FAZ formuliert hat, wird Markus Becker regelmäßig geadelt. Zudem unterstreichen zahlreiche Auszeichnungen wie der ECHO-Klassik und der Preis der Deutschen Schallplattenkritik seinen Ausnahmerang. Dabei spielt er nicht nur Bach oder Beethoven einfach glänzend, wie auch sein einstiger Mentor Alfred Brendel findet, sondern entdeckt ständig in Vergessenheit geratene Klavierkonzerte. Eine der beiden Raritäten für Klavier und Orchester, mit denen Becker beim Klavier-Festival Ruhr gastiert, hat er bereits auf CD aufgenommen. Es sind die Konzertanten Beethoven-Variationen, die der Österreicher Franz Schmidt um 1924 für den einarmigen Pianisten Paul Wittgenstein komponiert hatte. Ebenfalls für ihn und daher nur für die linke Hand schrieb der polnische Wahl-Franzose Alexandre Tansman 1943 die Piece concertante. Doch Wittgenstein war das Stück viel zu schwer. So wurde es erst 2009 in der orchestrierten Fassung uraufgeführt. Wenn Markus Becker jetzt all die Höchstschwierigkeiten geradezu pulverisiert, kann es daher nur lauten: Man höre und staune!
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Markus Becker (Klavier), Steven Sloane (Dirigent) & die Bochumer Symphoniker - Essen - 07.07.2014 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender