Richard Strauss
Fünf Lieder (Bearbeitung für Klavier solo von Walter Gieseking)
Sonate in h-Moll op. 5
"Enoch Arden" op. 38 (Melodram nach dem gleichnamigen Gedicht von Alfred Lord Tennyson)
Der ehemalige Schüler von Wilhelm Kempff hat im Laufe seiner nunmehr fast 40-jährigen Karriere mit allen bedeutenden Orchestern gespielt. Und mit vielen Einspielungen hat Gerhard Oppitz Maßstäbe gesetzt. Ob mit seiner Aufnahme sämtlicher Werke von Brahms oder den fünf Beethoven-Klavierkonzerten mit dem Leipziger Gewandhausorchester. Darüber hinaus ist er weltweit immer wieder mit großangelegten Zyklen aufgetreten, die sich etwa dem kompletten Klavierschaffen Mozarts oder Schuberts widmeten. Doch Oppitz ist nicht nur eine Instanz bei den Klassikern, ein Gedächtniswunder sowie ein begeisterter Pilot. Dank seiner Neugier begegnet man in seinen Konzerten auch Meisterwerken, die sonst allzu selten gespielt werden. Und so kann sich der bekennende Strauss-Fan 2014 mit außergewöhnlichen Werken in die Feierlichkeiten des 150. Geburtstags von Richard Strauss einreihen. Neben Liedbearbeitungen aus der Feder Walter Giesekings spielt Oppitz vom damals erst 16-jährigen Jubilar seine schwungvolle, auch von Brahms beeinflusste Klaviersonate. Und der epochale Opernkomponist Strauss kündigte sich bereits 1897 mit seinem Melodram „Enoch Arden“ für Erzähler und Klavier an.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Gerhard Oppitz (Klavier) & NN (Sprecher) - Düsseldorf - 14.05.2014 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender