Russischer Meister malt Mussorgskys Bilder.
Mikhail Mordvinov stellt sich beim 3. C. Bechstein Klavierabend in Düsseldorf 2014 am Freitag, 19.9.2014, um 20 Uhr im Stilwerk, Grünstraße 15, vor. Der russische Preisträger spielt zwölf Liedtranskriptionen von Schubert/Liszt und die „Bilder einer Ausstellung von Modes Mussorgsky.
Mikhail Mordvinov – Jahrgang 1977 – wurde seit seinem siebten Lebensjahr an der Moskauer Gnessin-Musikschule in der Klavierklasse von Tatjana Zelikman unterrichtet. 1994 nahm er sein Studium an der Russischen Gnessin-Akademie für Musik unter Prof. Vladimir Tropp auf. Dort wurde er im akademischen Jahr 1996/97 als „Bester Student des Jahres“ ausgezeichnet. Anschließend folgte ein Aufbaustudium an der Hochschule für Musik und Theater Hannover bei Prof. Bernd Goetzke. Ab 2004 unterrichtete er alsAssistenz-Professor an der Russischen Gnessin-Akademie. Seit er 1994 das Skrjabin-Stipendium des Moskauer Skrjabin-Museums erhielt, ist er ständiger Teilnehmer des Skrjabin-Musikfestspiele. 1997/98 erhielt Mikhail Mordvinov ein Heinrich-Neuhaus-Stipendium des „New Charitable Fund of Scholarships by M. Rostropovich“.
Mikhail Mordvinov ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe und gewann u.a. den Ersten Preis des XII. Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerbes in Zwickau (1996), den Ersten Preis und Sonderpreis des VI. Internationalen Schubert-Wettbewerb in Dortmund (1997), den Ersten Preis und Sonderpreis des XII. Internationalen Wettbewerb in Andorra (2006). Diese Erfolge führten zu zahlreichen internationale Konzertauftritten als Solopianist und Kammermusiker weltweit sowie zur Teilnahme an bedeutenden Festspielen und zu Hörfunkaufnahmen und CD-Produktion.
Weitere Informationen: http://bechstein.com/centren/duesseldorf/veranstaltungen-in-duesseldorf/konzerte-in-duesseldorf/konzert-detailansicht/events/mikhail-mordvinov-1.html
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
C. Bechstein Klavierabend mit Mikhail Mordvinov - Düsseldorf - 19.09.2014 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender