Konzert I: "Wohlklang auf 32 Saiten".
Eröffnungskonzert mit Mendelssohns Oktett und Dvoraks Quintett op. 97
8 x 4 Saiten: Das Oktett ist nicht einfach ein doppelt besetztes Streichquartett, sondern eine eigenständige Gattung. So verstand es zumindest der junge Mendelssohn und forderte: "Dieses Octett muß von allen Instrumenten im Style eines symphonischen Orchesters gespielt werden." Die 1924 erschienen Zwei Stücke für Streichoktett op. 11 des erst 18jährigen Dimitri Schostakowitsch wurden zu Vorbildern für seinen späteren polyphonen Stil, bereits damals handhabte er die Fuge meisterlich. Den Wohlklang einer fast orchestralen Besetzung verströmt auch Antonin Dvoraks Quintett für Streicher, das in unmittelbarer Nähe zur berühmten "Sinfonie aus der Neuen Welt" entstand.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Tianwa Yang - "begegnungen 2018" - Kassel - 23.08.2018 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender