Christiane Karg Sopran
Gerhild Romberger Alt
Chor des Bayerischen Rundfunks
SWR Vokalensemble SWR
Symphonieorchester
Christoph Eschenbach Leitung
Gustav Mahler Sinfonie Nr. 2 c-Moll „Auferstehungssinfonie“
Ein Ausnahmewerk in hochkarätiger Besetzung
Was ist das für eine Sinfonie, die eine solche Faszination ausübt? Schon die Uraufführung von Gustav Mahlers zweiter Sinfonie, geläufig als „Auferstehungssinfonie“ bezeichnet, war ein überwältigendes Ereignis. Nicht nur, dass Mahler in seinem Werk auf die Verbindung von Wort und Musik, von Kantate und Sinfonik setzte. Nicht nur, dass das Werk alle zeitlichen und räumlichen Konventionen sprengt – man spricht hier von einer Aufführungsdauer von 90 Minuten und mehr als 150 Musikern – nein, es versucht auch eine der drängendsten existenziellen Fragen zu beantworten: die große Frage „Warum hat man gelebt?“ Deshalb vermutlich der ungeheure orchestrale und stimmliche Aufwand, das Ausloten der Klangräume, der Gang von der Totenfeier im ersten Satz bis zur Apotheose im Finale – Mahlers Zweite, ein Ausnahmewerk!
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Gustav Mahler: "Auferstehungssinfonie" - Eltville am Rhein - 15.07.2017 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender