Ulrich Noethen Rezitation
Hideyo Harada Klavier
Franz Schubert Auszüge aus den Sonaten, Impromptus, Moments musicaux, Walzer, Ländler und der „Wanderer-Fantasie“
Briefe, Tagebuchaufzeichnungen und Texte von Schubert und Zeitgenossen
Musikalisch-literarisches Rendezvous mit Schubert
Jeder kennt seine Musik, doch nicht ganz so viel weiß man über Franz Schubert selbst, den introvertierten und jung verstorbenen Träumer, dem die Konturen seiner Welt immer ein wenig zu scharf waren. Dicklich war er, kurzsichtig, schweigsam, wenig gesellig und trotz seines großen Bekanntenkreises ein Außenstehender. Doch er besaß die tiefe romantische Sehnsucht, die Wirklichkeit durch „Phantasie, das höchste Kleinod des Menschen“ anzureichern. Ein seltener Blick ins Seelenleben des Komponisten gelingt Ulrich Noethen und Hideyo Harada: In Briefen, Notizen und wundervoller Musik entdecken sie faszinierende Facetten dieses romantischen Genies.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
"Möchte füllen dunklen Raum mit allmächt'gem Liebestraum" - Geisenheim-Johannisberg - 05.07.2017 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender