Mit Dieter Borchmeyer, Magdalena Hinterdobler (Sopran), Gerold Huber (Klavier)
Die Romantik hat den Mythos der Nacht hervorgebracht: als Gegenwelt zur Verstandeshelle des Tages, zur Aufklärung. Der Vortrag verfolgt anhand von Lied und Lyrik aus dem 18. und 19. Jahrhundert – mit Vertonungen von Mozart über Schubert, Schumann und Brahms bis zu Alma Mahler – den Weg der Dichtung ins „weite Reich der Welten-Nacht“ (Wagner, <em>Tristan</em> <em>und</em> <em>Isolde</em>) und die Desillusionierung durch die Prosa der modernen Lebenswirklichkeit. Dieter Borchmeyer, bis 2006 Ordinarius für Germanistik der Universität Heidelberg, lehrt dort seither als Emeritus im Rahmen einer Stiftungsdozentur. 2004-13 war er Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Seine Publikationen – mit Monographien u.a. zu Goethe, Schiller, Mozart, Wagner und Nietzsche – gelten einem breiten literarischen Spektrum sowie dem Musiktheater. Gerold Huber, Pianist und Professor an der Musikhochschule Würzburg, ist langjähriger und regelmäßiger Begleiter von Christian Gerhaher, ferner von M. Erdmann, R. Villazón, R. Ziesak u.a. Magdalena Hinterdobler, seit 2014 Ensemblemitglied der Oper Leipzig, ist – nicht zuletzt in München – als Opern-, Operetten-, Oratorien- und Liedsängerin hervorgetreten.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Eines langen Tages Reise in die Nacht - München - 22.04.2015 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender