Musikalisch-literarischer Nachmittag.
Als Robert Schumann in Leipzig die elfjährige Clara Wieck kennenlernt, ist er noch ein unbekannter Musiker und sie bereits ein umjubeltes, selbstbewusstes Wunderkind. Sie feiert früh Triumphe als Pianistin in ganz Europa, er kämpft zeitlebens um Anerkennung als Komponist und Musiker. Als Schumann in geistige Umnachtung fällt, widmet Clara Schumann fortan ihr Leben und ihre ganze Kraft seinem Werk. Das literarische Konzert lässt diese aus der Musikgeschichte herausragende
Liebesbeziehung anhand von Briefen, Tagebuchaufzeichnungen, Kommentaren und einfühlsam ausgewählten Musikstücken neu lebendig werden. »Diese tausend Gedanken, Wünsche, Schmerzen, Freuden, Hoffnungen, wo kommen sie alle her?« (Robert Schumann)
Mit Claudia Pätzold, Klavier, Anna-Katharina Muck und Thomas Stecher, Lesung
Eintritt: 10 Euro / ermäßigt 8 Euro
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Nun bin ich Dein auf ewig - und mit mir meine Kunst Clara und Robert Schumann - Dresden - 12.04.2015 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender