MESZECSINKA (HU) & BASSEKOU KOUJATE & N'GONI BA (ML).
MESZECSINKA (HU)
<em>Worldmusic in 7 Sprachen - Bulgarisch-ungarischer Folk mit Funk, Latin & Elektro Attitüden</em>
Meszecsinka ist eine der zurzeit interessantesten World-Music-Bands Ungarns. Mit der fantastischen Leadsängerin Annamaria Oláh präsentieren sie eine musikalische Wunderwelt, in der sie ungarischen und bulgarischen Folk als Ausgangsmaterial verarbeiten. Meszecsinka tendieren zu akustischem World-Beat, zu laszivem Chanson und Tango, welche von mediterranen, orientalischen und lateinamerikanischen Klängen beeinflusst werden. Sie erinnern an das Hippie-Folk-Pop-Image der Sixties à la Incredible String Band, Jefferson Airplane oder Joni Mitchell. Gesungen wird dabei in sieben Sprachen wie z.B. in Finnisch, Arabisch, Spanisch und in einem Roma-Dialekt. Die Musiker von Meszecsinka kommen aus bedeutenden Budapester Bands der alternativen Worldmusic wie Korai Öröm oder Kampec Dolores.
Meszecsinka möchte uns in „ein Wunderland führen, wo bulgarischer und ungarischer Folk mit Funk und Latin, mit orientalisch und "experimentalisch" zusammenleben".
Annamaria Oláh - Gesang, Gitarre, Ukulele, Kalimba
Emil Biljarszki - Keyboard, Gitarre, Gesang
Árpád Vajdovich - Bass, Gesang
Dávid Krolikowski - Perkussion, Schlagzeug, Ukulele
<u>www.meszecsinka.hu</u>
BASSEKOU KOUJATE & N‘GONI BA (ML)
<em>Erneuerer der traditionellen Griot-Musik mit Blues, Soul und Rock & Roll aus Mali,</em> <em>CD Release Konzert „BA Power“</em>
Bassekou Kouyate gilt als der führende Ngoni-Spieler der Welt, der die traditionelle Griot-Musik revolutionierte und in seiner Band „Ngoni ba“ erstmals 4 Ngonis verschiedener Größe und Tonlage zusammenführte. Mit ihrem groovigen Sound begeistert die siebenköpfige Band (vier Ngoni-Spieler, zwei Perkussionisten und Sängerin) seit vielen Jahren ein großes Publikum auf der ganzen Welt. Die BBC kürte Bassekou Kouyate & Ngoni ba zum "Best African Artist of the Year" und ihr Debütalbum "Segu Blue" gleich noch zum "Best World Music Album of the Year". Der Independent schrieb nach dem Preisträgerkonzert in der Royal Albert Hall in London: "The best rock'n'roll band in the world."
Das letzte Album "Jama ko", das während des Militärputsches 2012 aufgenommen wurde und ein klares Statement gegen die Islamisierung des Landes ist, war wie auch die beiden Vorgängeralben mehrere Monate auf Platz 1 der World Music Charts Europe (WMCE) platziert. Der "Jimi Hendrix" der Ngoni wurde zudem von der führenden Weltmusikzeitschrift Songlines zum Best World Music Artist 2014 gewählt.
Auf dem neuen Album „Ba Power“, welches am 24.04. (!) erscheint, vereint Bassekou musikalische Einflüsse aus seinem Heimatland Mali mit dem Blues, Jazz, Rock & Roll und westafrikanischer Musik wie dem Afrobeat. Daraus ist ein höchst inspirierendes wie vielfältiges Album entstanden, welches weltweit erstmalig „live“ präsentiert wird.
Bassekou Kouyate - lead ngoni
Amy Sacko - lead vocal
Mamadou Kouyate - ngoni bass
Moustafa Kouyate - ngoni ba
Mahamadou Tounkara - yabara, tama (percussions)
Abou Sissoko - ngoni medium
Moctar Kouyate - calebasse
<u>www.bassekoukouyate.com</u>
VVK erm.: 11,-€ / VVK: 14,-€ / AK: 17,- €
Vorverkauf:
<em>Tickets können wie gewohnt im Kulturzentrum Schlachthof (Mo. – Fr., 10 – 15 Uhr) erworben werden. Zusätzlich können Sie Tickets per Telefon* (0180 - 5040300, 24 cent/min. aus dem deutschen Festnetz) oder online* (www.schlachthof-kassel.de) bestellen sowie in allen bekannten VVK-Stellen* (z.B. HNA Kartenservice, Mauerstraße) erwerben. HNA Abonnenten erhalten zudem einen 10% Nachlass. </em>
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
18. Kasseler Weltmusikfestival - Zweiter Veranstaltungstag - Kassel - 25.04.2015 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender