Gustav Holsts St. Pauls Suite ist der gleichnamigen Londoner Schule gewidmet, an der der Komponist fast 30 Jahre als Musikdirektor wirkte. Der Anlass: Die Schule hatte Holst ein schalldichtes Arbeitszimmer eingerichtet! Benjamin Britten plünderte 1934, im letzten Studienjahr am Royal College of Music, seinen in Jugendzeiten angelegten Ideenvorrat für die Simple Symphony. „Sie baut komplett auf Materialien auf, die ich im Alter zwischen 9 und 12 Jahren notierte“, berichtet er. Und doch ist die Sinfonie alles andere als simpel! Sie entpuppt sich vielmehr als wunderbar leichtgewichtiges Werk von unwiderstehlichem kompositorischen Witz und mitreißender Spielfreude. Musik mit Ohrwurmgefahr!
Gustav Holst St. Pauls Suite op. 29, Nr. 2
Georg Friedrich Händel Concerto grosso op. 6, Nr. 8
Georg Friedrich Händel „Piangerò la sorte mia“ aus Giulio Cesare in Egitto
Benjamin Britten Simple Symphony op. 4
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Musik um Vier - 2. Konzert - Schwerin - 12.04.2015 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender