Christian Poltéra - Violoncello
Ryo Takeda - Lesung.
Johann Sebastian Bach
Suiten für Violoncello solo Nr. 2 d-Moll BWV 1008 und
Nr. 3 C-Dur BWV 1009
Witold Lutoslawski
Sacher-Variation
Henri Dutilleux
Trois strophes sur le nom de Sacher
Mehr als 300 Jahre ist es schon alt, das „Mara“ genannte Stradivari-Cello, das lange im Besitz von Heinrich Schiff war und heute von Christian Poltéra gespielt wird. Die drei Jahrhunderte waren angefüllt von abenteuerlichen Begebenheiten – so spannend, dass Wolf Wondratschek dem Instrument eine eigene Erzählung gewidmet hat. Grund genug, nach dem Recital von Christian Poltéra in Dornheim nun das Instrument des Cellisten in den Mittelpunkt eines weiteren Abends zu stellen: In seiner Lesung nimmt Ryo Takeda das Publikum mit auf eine fesselnde Zeitreise und in den Bann eines Instrumentes, das Christian Poltéra meisterlich zum Klingen bringt.
Eintritt 15 €
ermäßigt 10 €
Abendkasse je zzgl. 2 €
nur in deutscher Sprache
Möchten Sie noch mehr von Christian Poltéra und Mara hören? Christian Poltéra – Violoncello am 4. April 2015
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Mara - Die abenteuerliche Geschichte eines Cellos - Weimar - 06.04.2015 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender