Alexander Skrjabin
Etüde in cis-Moll op. 2/1
Etüde op. 8/2
Johannes Brahms
Drei Intermezzi op. 117
Variationen und Fuge über ein Thema von Georg Friedrich Händel op. 24
Sergej Rachmaninow
„Wohin?“ Schubert-Liedtranskription
Scherzo aus „Ein Sommernachtstraum“ von Felix Mendelssohn-Bartoldy
„Liebesleid und Liebesfreud“ (zwei Walzer nach Fritz Kreisler)
Hummelflug aus der Oper „Das Märchen vom Zaren Saltan“ von Nikolai Rimsky-Korsakow
Variationen über ein Thema von Corelli in d-Moll op. 42
Dudana Mazmanishvilis Spiel ist elegant und ausdrucksstark, lyrisch und virtuos zugleich. Die Kosmopolitin spricht sechs Sprachen fließend und lebt abwechselnd in Berlin, ihrer Wahlheimat, und Tiflis, der Stadt, in der sie zur Welt kam. Kürzlich wurde sie von der georgischen Regierung zum „Kulturattaché Georgiens in Deutschland“ ernannt. Dudana Mazmanishvili studierte an der Musikhochschule in München und an der Mannes School of Music in New York und war Preisträgerin bei wichtigen internationalen Wettbewerben wie dem Busoni-Wettbewerb in Bozen, der Washington International Piano Competition und der Nicolai Rubinstein Competition in Paris. Nach ihrem Debüt in der Carnegie Hall feierte der bekannte New Yorker Kritiker Harris Goldsmith sie als „die Entdeckung des Jahres“ und schrieb: „Nur eine wirklich einzigartige Künstlerin kann mit so viel Persönlichkeit und einem so lebendigen Klang spielen.“ Ihre Debüt-CD mit Werken von Bach, Busoni, Liszt und Rachmaninow wurde von Radio Bayern 4 Klassik zur CD des Monats gewählt. Freuen wir uns auf ihr Debüt beim Klavier-Festival Ruhr!
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Dudana Mazmanishvili (Klavier) - Moers - 22.04.2015 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender