Mit Werken von Johann Sebastian Bach, Ferruccio Busoni und Frederic Rzewski.
Das Finale des kleinen Festivals bestreitet ein Künstler, der seit seinem ersten Auftritt im Sendesaal 2012 eine kometenhafte Karriere gemacht hat: der 1987 in Nischni Nowgorod geborene Deutschrusse Igor Levit.
Igor Levit - Piano
Mit Werken von Johann Sebastian Bach, Ferruccio Busoni und Frederic Rzewski.
Der 1987 in Nischni Nowgorod geborene Deutschrusse Igor Levit hat seit seinem ersten Auftritt im Sendesaal 2012 eine kometenhafte Karriere gemacht. 2010 schrieb die Kritikerin Eleonore Büning in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung über Levit: <em>„Dieser junge Mann hat nicht nur das Zeug, einer der großen Pianisten dieses Jahrhunderts zu werden. Er ist es schon.“</em> Heute gehört Igor Levit zu den weltweit am höchsten gehandelten Künstlern am Klavier - ein Musikbesessener, der immer auf´s Ganze geht. Für sein zweites Konzert im Sendesaal hat Levit ein spektakuläres Programm angekündigt mit Stücken von Bach, Busoni und Frederic Rzewski. Dessen 1975 entstandenes Variationenwerk „The People United Will Never Be Defeated!“ gilt als schwierigstes Stück der moderneren Klaviermusik. Igor Levit ist einer der ganz wenigen Pianisten, die das Riesenwerk live im Konzert spielen. Zum Jubiläum der „Schwarzen und weißen Tasten“ wird sich der Künstler dieser ungeheuren Herausforderung stellen und ein Stück präsentieren, das nur sehr selten auf der Bühne zu erleben ist – ein grandioses Geburtstagsgeschenk des Ausnahmevirtuosen Igor Levit.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Auf schwarzen und weissen Tasten III: Igor Levit - Bremen - 17.01.2015 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender