Kooperation mit dem Studium generale der Universität Freiburg
Preisgekrönt und hochmusikalisch - Schifferklavier, Quetschkommode, Ziehharmonika - die umgangssprachlichen Bezeichnungen für das Akkordeon klingen nach Volksmusik und Tanzboden. In der klassischen Musik ist das Instrument nur wenig verbreitet. Das möchte Ksenija Sidorova ändern. Wer die junge, hochmusikalische Lettin (Jahrgang 1988) einmal bei einem Konzert erlebt hat, wird sich wundern, welche technischen und klanglichen Möglichkeiten das Akkordeon bietet.
Sidorova wurde an der Royal Academy of Music ausgebildet und trat bereits in der Wigmore Hall in London, im Mariinsky-Theater in St. Petersburg und beim Lucerne Festival auf. Beim Studium generale-Konzert spielt die preisgekrönte Akkordeonistin unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy und Sergej Rachmaninow.
Programm:
Nyzhnyk, Sansara
Scarlatti, Sonaten (Auswahl)
Berio, Sequenza XIII "Chanson"
Rachmaninow, Barcarolle g-Moll op. 10 Nr. 3
Mozart, Variationen "Ah, vous dirai-je, Maman" KV 265
Mendelssohn Bartholdy/Rachmaninow, Scherzo aus dem "Sommernachtstraum"
Ksenija Sidorova, Akkordeon
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Albert Konzerte / Studium generale der Universität Freiburg - Freiburg - 14.01.2015 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender