50 Jahre Berliner Singakademie.
Berliner Singakademie & Brandenburger Sinfoniker
Julia Giebel – Sopran
Karolina Gumos – Mezzosopran
Gideon Poppe – Tenor
Reinhard Hagen – Bass
Achim Zimmermann – Leitung
Felix Mendelssohn Bartholdy: „Elias“ op. 70
Im Mai 1964 fanden binnen einer Woche zwei Konzerte statt, bei denen wohl niemand glaubte, dass sie einmal in die Geschichte eingehen würden: Das erste Konzert des Choriner Musiksommers – aber auch der erste öffentliche Auftritt der Berliner Singakademie in der Staatsoper. Als Pendant zur. traditionsreichen West-Berliner Singakademie zu Berlin gegründet, konnte sich der Chor schnell in der ersten Reihe der Konzertchöre der Hauptstadt etablieren, heute gehören die Sänger zu den zuverlässigen Partnern der großen Berliner Orchester. Anlässlich ihres Jubiläums führt die Singakademie zusammen mit den Brandenburger Sinfonikern das Oratorium „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy auf – eines der beeindruckendsten Werke dieses großen Komponisten, dessen Name im 19. Jahrhundert bekanntlich auch mit der „Singe-Academie zu Berlin“ untrennbar verknüpft war.
27 € · 19 € · 12 € · 7 €
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Prophetische Stimmgewalt: - Chorin - 29.06.2014 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender