Rubinstein Klezmer Project
Ya‘akov Rubinstein Violine
Thomas Yehuda Martincevic Molonomos Klavier
Almir Meskovic Akkordeon
„... treffen sich ein Israeli, ein kroatischer Jude und ein bosnischer Muslim ...“
So könnte ein Witz beginnen, oder aber schlimmstenfalls auch eine Kriegserklärung – doch nein, hier war es der Beginn einer zauberhaften musikalischen Reise dreier Freunde, die sich zum ersten Mal in Norwegen trafen, später in Bosnien-Herzegowina, um sich einen Traum zu erfüllen, einen Traum von internationaler und multikultureller Musik, die Menschlichkeit, Kultur und Religion respektiert. Multi-Ethno-Art nennen sie ihre neue Stilrichtung. Sie verbindet stilistische Elemente osteuropäischer Klezmermusik, mitteleuropäischer jiddischer Balladen, sephardischer, das heißt ibero-jüdischer Romanzen und Melos des Balkans. Dies alles musiziert auf höchstem technischen Niveau mit Violine, Klavier und Akkordeon.
Man hört: Hier spielen drei hervorragende klassisch ausgebildete Künstler. Aber das Wichtigste: Es entsteht keine „Weltmusik-Beliebigkeit“, sondern ein aus vielen alten Quellen schöpfender anrührend neuer Ton. Nicht nur das unterscheidet das Rubinstein Klezmer Project ganz wesentlich von manch anderen Ethno-Ensembles.
Herzlich willkommen zu einer zauberhaften Reise mit energie-geladener Musik, die unmittelbar von Herzen kommt und genauso unmittelbar zu Herzen geht!
Spalt St. Nikolauskirche / Herrengasse
Eintritt: 24 € / 18 €
Karten:
Hilpoltsteiner Zeitung / Ticket-Point / Tel. 09174 / 485 66
Roth-Hilpoltsteiner Volkszeitung Roth / Tel. 09171 / 970 30
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Fränkischer Sommer 2014: Rubinstein Klezmer Project - Spalt - 03.07.2014 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender