Werke von Johann Sebastian, Wilhelm Friedemann und Carl Philipp Emanuel Bach.
Bernd Niedecken, Erika Rombaldoni – Barocktanz, moderner Tanz
Matthias Weilenmann, Katharina Lugmayr – Blockflöten
Murat Coskun – Percussion
Eine Veranstaltung der Bach Biennale Weimar
Barocke Kunst ist primär Raumkunst und Bewegung. Die Vieldimensionalität barocker Raumgefüge mit ihren dynamischen Perspektiven und Lichteinfällen ist Ausgangspunkt dieser Aufführung, bei der die Musiker das starre Konzertpodium verlassen und zusammen mit den Tänzern Klangräume und bewegte Bilder entstehen lassen. Zwei Blockflöten unterhalten sich mit Perkussionsinstrumenten über Musik aus dem Hause Bach, Tänzer spüren mit Bewegungen aus Renaissance- und Barocktheater oder dem modernen Tanz dem choreographischen Gestus dieser Musik nach. Optisch raffiniert ausgeleuchteter Rahmen ist die Jakobskirche, ein architektonisches und im barocken Sinne durchaus theatralisches Kleinod. Ein vielschichtiger Bühnenraum für die darauf maßgeschneiderte Aufführung – und fünf brillante Spezialisten, die sich ganz im Sinne des experimentierfreudigen „Weimarer Bach“ virtouos-spielerisch damit auseinandersetzen.
Eintritt 20 € - ermäßigt 15 €
Tickets unter http://www.thueringer-bachwochen.de/tickets/?app_data=event/887b121fa7443f8c8bc2db231126c1a1
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Klang und Raum - Bewegte Musik - Weimar - 03.05.2014 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender