Quantett Johannes Kobelt - Klingendes Instrumentenmuseum.
Das Instrumentarium des QUANTETT JOHANNES KOBELT reicht bis in das Jahr 1580 zurück und ist exzellent erhalten. Es sind bekannte und unbekannte, rare und auch kuriose Instrumente, die man in dieser Erlesenheit und Ansammlung nirgendwo zu hören bekommt. Solch herrliche Exemplare verschwinden nur zu oft in Privatsammlungen oder Museen, und sind so zum Schweigen verurteilt. ? Streichinstrumente von Guarneri und Goffriller, gebaut zwischen 1690 und 1717 ? Blasinstrumente, gebaut zwischen 1890 und 1990 ? Eine venezianische Gitarre, gebaut um 1580 ? Balalaikas und Domras aus Russland, ältestes Instrument gebaut um 1885 ? Concertinas bis ins Jahr 1887 zurück ? Bandoneon, altes amerikanisches Banjo, Django-Reinhard-Gitarre, Schwyzerörgeli, Trichtervioline.. Die Wurzeln der Kompositionen sind in der Klassik, im alten Jazz, in der ungarischen und rumänischen Zigeunermusik, im alten Russland und in der Schweiz zu finden.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Quantett Johannes Kobelt - Münsingen - 10.05.2014 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender