Improvisationen über Werke von Henry Purcell.
Philippe Jaroussky Countertenor
Raquel Andueza Sopran
Vincenzo Capezzuto Alt
Gianluigi Trovesi Klarinette
Wolfgang Muthspiel Gitarre
L’Arpeggiata
Christina Pluhar Theorbe & Leitung
Ihre ungewöhnlichen Projekte sind in Ludwigsburg mittlerweile Kult. Nach musikalischen Ausflügen in südamerikanische Gefilde (»Los Pájaros Perdidos«) und in den Mittelmeerraum (»Mediterraneo«) hat Christina Pluhar mit »Music for a While« in der kommenden Saison ein ganz besonderes Projekt im Gepäck. Zusammen mit ihrem Ensemble L’Arpeggiata und zahlreichen Gaststars promeniert sie virtuos und mit großer Leichtigkeit auf den Spuren des Komponistengenies Henry Purcell zwischen Barock und Jazz. Schon zu Lebzeiten wurde Henry Purcell mit dem Ehrentitel »Orpheus Britannicus« bedacht und gilt bis heute vielen als der bedeutendste Tonsetzer Englands. Komponisten wie Georg Friedrich Händel, Benjamin Britten oder auch Michael Nyman erlagen immer wieder der melodischen Einfühlsamkeit und der glanzvollen Vielfalt seiner Werke. Selbst Pete Townshend, Songwriter und Gitarrist der Rockgruppe The Who, bekannte sich zum Einfluss dieses Granden der britischen Musik. Purcells Musiktheaterwerke wie »Dido and Aeneas« oder »King Arthur« gehören weltweit zum Repertoire der großen Opernhäuser. Zur perfekten musikalischen Umsetzung haben die Schlossfestspiele einen ganz besonderen Sänger verpflichtet: Philippe Jaroussky, der Superstar unter den Countertenören, wird zum ersten Mal in Ludwigsburg auftreten. Ihm zur Seite stehen die spanische Sopranistin Raquel Andueza und der Altist Vincenzo Capezzuto. Für die zeitgenössische Annäherung an die barocke Musik Purcells sorgen mit ihren Improvisationen die europäischen Jazz-Größen Gianluigi Trovesi an der Klarinette und Wolfgang Muthspiel an der Gitarre.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
L'Arpeggiata & Philippe Jaroussky: Music for a while - Ludwigsburg - 03.07.2014 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender