Künstlerische Kreativität: Veränderungen im Gehirn
Die frühen Theorien der Kreativitätspsychologie habne noch nicht über unser Wissen von Gehirnstrukturen und -aktivitäten verfügt. Wir wissen nun mehr über den Aufbau von Hirnregionen und die Intensität von Nervenverbindungen, die die Grundlage schöpferischer Tätigkeit sind. Wir alle können aus diesen Erkenntnissen Verbesserungen unserer geistigen Leistungskraft ableiten. Ebenso gibt es die Möglichkeit gezielten Trainings.
Vortrag: Prof. Helmut Reuter
Musik von Beethoven und Scarlatti: Ana-Marija Markovina
Eintritt 18,- / 12,-
Studenten 6,-
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Musik als Lebenselixier - Bremen - 11.12.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender