Gesprächskonzert mit Kurt Seibert und Erik Roßander.
Schon 1840, wenige Jahre nach Beethovens Tod, schrieb Franz Liszt: " Der Name Beethoven ist heilig in der Kunst." - der Mythos Beethoven, der die europäische Kulturgeschichte der letzten zweihundert Jahre begleitete und in Teilen auch prägte, war geboren. Er steht für die Überlegenheit und die große Vergangenheit europäischer, "deutscher" Kultur und Musik und wurde damit auch zum politischen Symbol für die Sehnsucht nach Einheit des Vaterlandes. "Mythos Beethoven" ist der Titel einer Konzertreihe mit Gesprächskonzerten in Kooperation mit dem Haus im Park und der Sparkasse Bremen.
Der Pianist Kurt Seibert und der Schauspieler Erik Roßbander befassen sich dabei mit den berühmtesten Klaviersonaten Beethovens und ihrer Rezeptionsgeschichte.
Der schon zu Beethovens Lebzeiten entstehende Mythos ist ein spannendes musikalisches und kulturgeschichtliches Thema, das bis heute aktuell geblieben ist.
Programm:
Sonate c-Moll op. 13 (1798 - 1799)
"Grande Sonate pathétique"
Sonate D-Dur op. 28 (1801)
"Pastorale"
Sonate Es-Dur op. 81 (1809 - 1810)
"Das Lebewohl"
20,- / 8,-
Sammelkarte 70,- / 30,-
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Mythos Beethoven - Bremen - 03.11.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender