Wolfgang Amadeus Mozart- Ouvertüre zum Singspiel >> Der Schauspieldirektor.
In der beliebten Reihe »Klassisches Erbe« möchte die Staatskapelle Halle das Publikum in dieser Konzertsaison auf eine kleine Zeitreise mitnehmen. Fünf der sechs Konzerte stellen verschiedene Werke aus einem bestimmten Jahr der klassischen und neoklassischen Musik zwischen 1786 und 1920 vor. Dieser besondere Blickwinkel vermittelt einen interessanten und tiefgründigen Eindruck von der Verschiedenheit und Ähnlichkeit der komponierenden Zeitgenossen, die von Joseph Haydn bis hin zu Igor Strawinsky reichen. Dabei finden die Jubilare Giuseppe Verdi und Giacomo Puccini ebenso Berücksichtigung wie die »Klassiker« Felix Mendelssohn Bartholdy oder Wolfgang Amadeus Mozart und seltener im Konzertsaal zu hörende Komponisten wie der Baske Juan Crisóstomo de Arriaga oder der Lombarde Gaetano Donizetti. Mit dem 3. Klassischen Erbe werden die neuen Harfen mit dem Harfendoppelkonzert von Elias Parish-Alvars von den beiden Harfenisten der Staatskapelle Halle feierlich eingeweiht.
Darüber hinaus präsentieren wir Ihnen als Besonderheit im 4. Klassischen Erbe ein Programm, das von dem ambitionierten, 1959 gegründeten Streicherensemble collegium instumentale halle gestaltet wird. Die Leitung des aus Mitgliedern der Staatskapelle Halle bestehenden Klangkörpers liegt in den Händen des Ersten Konzertmeisters und Kammervirtuosen Arkadi Marasch.
Wir wünschen Ihnen viele kostbare Entdeckungen und spannende Eindrücke!
Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre zum Singspiel »Der Schauspieldirektor« KV 486
Konzert für Horn und Orchester Es-Dur Nr. 4 KV 495
Joseph Haydn Sinfonie Nr. 82 C-Dur Hob I:82 »L’Ours« (»Der Bär«)
Katja Borggrefe, Horn
Andreas Henning, Dirigent
Weitere Informationen: http://buehnen-halle.de/produktionen/klassisches-erbe
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
2. Klassisches Erbe 1786 - Halle/Saale - 22.12.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender