Werke von Bartholdy und Mozart
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Ouvertüre <em>Meeresstille und glückliche Fahrt</em> op. 27 (1828)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Sinfonia concertante für Oboe, Klarinette, Horn, Fagott und Orchester Es-Dur KV 297b (1778)
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 Italienische (1833)
Emanzipation der bloßen Einleitung zu einem eigenständigen kompakten Konzertstück mit meist poetischem Hintergrund: Mendelssohns 1828 entstandene Konzertouvertüre „Meeresstille und glückliche Fahrt“ basiert auf Goethe und ist doch mehr als nur Illustration, eben: mehr Ausdruck der Empfindung als Malerei.
Die Musikwissenschaft disputiert, das Publikum goutiert: Auch wenn die Frage der Authentizität nicht abschließend geklärt ist, so erfreut sich W.A. Mozarts dreisätzige Sinfonia concertante, komponiert in der bläseraffinen Tonart Es-Dur, allenthalben größter Beliebtheit. Mendelssohns Vierte wird zuweilen etwas abschätzig als Ausdruck italienischer Heiterkeit und naiver A-Dur-Lebensfreude tituliert – was aber weder ihrem Erfolg wie ihrer kompositorischen Eloquenz Abbruch tut. Neben dem Primat des Gesanglichen sticht die rhythmische Prägnanz hervor – ganz besonders im Finale, einem Saltarello voll tänzerischen Temperamentes.
Besetzung
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
2. Konzert Wiener Klassik - Dortmund - 24.03.2014 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender