Neue Lieder von Zülfü Livaneli auf Texte des Sufidichters Rumi.
Im Rahmen der Türkeiwoche der Hochschule Bremen, bei der der Schriftsteller und Musiker Zülfü Livaneli zu einer Lesung zu Gast ist, werden im Sendesaal neue Lieder von ihm auf Texte des Sufidichters Rumi zu hören sein. Der Gesamt-Zyklus Eternal Day erlebt hier seine Uraufführung.
Eternal DaySuite von Zülfü Livaneli zu Texten von Mevlana Jalaladdin Rumi arrangiert von Henning Schmiedt
"Suche den Klang der nie vergeht."
Besetzung
Romy Camerun - Vocal/ Rezitation
Burcu Karadağ - Ney
Uli Beckerhoff - Flügelhorn
Henning Schmiedt - Piano
H.D.Lorenz - Bass
Uli Moritz - Drums/Percussion
Mevlana Jalaladdin Rumi war im 13. Jahrhundert der legendäre Gründer des Mevlana-Ordens der Tanzenden Derwische. Die mystische Strömung des Sufismus hat über die Jahrhunderte nichts von ihrer Faszination verloren. Die wunderbare Poesie Rumis inspiriert heute mehr denn je und wendet sich unterschiedslos an alle Menschen, ungeachtet ihrer Herkunft, Nationalität oder Religion.
Zülfü Livanelis künstlerisches Credo hat viele Berührungspunkte mit Rumis Werk und so erscheint es zwangsläufig, dass sich der Renaissance Mann vom Bosporus vom bedeutenden islamischen Mystiker inspirieren lässt. Zülfü Livaneli und Henning Schmiedt haben das Projekt über mehrere Jahre entwickelt.
Übrigens: Vor ziemlich genau 30 Jahren, im September 1983, entstand Zülfü Livaneli's Album Ada im Sendesaal. Da war er noch im französischen Exil...
Die Türkeiwoche wird veranstaltet von der Hochschule Bremen, dem Institut für Produktionstechnik und Fabrikbetrieb und der Universität Bremen.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Zülfü Livaneli: Rumi Suite - Bremen - 26.10.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender