Vor dieser Legende verbeugen wir uns gerne. Edita Gruberova - ihr Name ist längst in die Annalen der Musik eingegangen, dank ihres Einsatzes für den Belcanto, diese Gesangskunst, die überirdisch herabzuschweben scheint und zu Tränen rührt. Eigentlich müsste man verstummen vor der Qualität dieser Künstlerin. Für ihre Ehrung bedankt sich die Ausgezeichnete mit einem Programm, das die Facetten ihrer Kunst demonstriert. Edita Gruberova singt nicht nur einfach schön; nein, sie verschenkt sich ihrem Publikum, ihre reale Präsenz scheint sich aufzulösen in Töne. Der diesjährige Herbert von Karajan Musikpreis hätte keine würdigere Empfängerin finden können.
Edita Gruberova Sopran
Werner Ehrhardt Dirigent
Alexander Schmalcz Klavier
l'arte del mondo Ensemble
Lieder für Sopran und Klavier von
Wolfgang Amadeus Mozart
Abendempfindung KV 523
Das Veilchen KV 476
Als Luise die Briefe KV 520
Franz Schubert
Lied der Delphine
An Mignon "Nur wer die Sehnsucht kennt"
Suleika I "Was bedeutet die Bewegung?
Antonín Dvořák
Aus den Liebeslieder op. 83
O nasi lasce
Kol domu se ted' potacim
Zde v lese u potoka
O duse draha, jedinka
Sergej Rachmaninoff
"Singe mir nicht, du Schöne" Lieder op. 4 Nr. 4
"Frühlingsfluten" Lieder op. 14 Nr. 11
"Hier ist es schön" Lieder op. 21 Nr. 7
Wolfgang Amadeus Mozart
Ouvertüre zu Der Schauspieldirektor
Rezitativ und Arie "Taurigkeit ward mir zum Lose" und
"Marten aller Arten" aus der Oper Die Entführung aus dem Serail
Gavotte und Passacaille aus Ballettmusik zu Idomeneo
Rezitativ und Arie "Oreste d'ajace" aus der Oper Idomeneo
Preise: EUR 150,00 / 125,00 / 99,00 / 78,00 / 47,00
Ermäßigt: EUR 142,00 / 118,00 / 91,00 / 71,00 / 43,00
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Herbert von Karajan Musikpreis 2013 - Baden-Baden - 29.11.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender