Ausführende:
MDR SINFONIEORCHESTER
MDR RUNDFUNKCHOR
Howard Arman
Dirigent
Programm:
GEORG FRIEDRICH HÄNDEL: Cäcilienode (in der Fassung von Wolfgang Amadeus Mozart)
Werke von Ralph Vaughan Williams, Charles Hubert Parry, William H. Harris u.a.
Da sich nach der Legende die Gebete der als Märtyrerin heilig gesprochenen Cäcilia wie "süßer Orgelklang" zu Gott erhoben, gilt sie seit dem 15. Jahrhundert auch als Schutzpatronin der Musik. Kompositionen ihr zu Ehren haben eine lange Tradition; Bilddarstellungen zeigen sie verschiedene Instrumente spielend. Frühzeitig mit der Ehrung der Heiligen verbunden war das Lobpreisen der Musik und ihrer Gewalt über die Menschen. In Georg Friedrich Händels 1739 entstandener Ode for St. Cecilia's Day nach einem Text von John Dryden verfolgen Dichtung und Musik das gleiche Ziel: die Darstellung des hohen Ranges und der überwältigenden Macht der Musik. Ohne dramatische Handlung und episches Erzählen ist der Text der Cäcilienode beschränkt auf die Verherrlichung der Heiligen Cäcilia und der holden Musik, verbunden mit poetisch-feinsinnigen Lobreden auf den Klang einzelner Musikinstrumente. Mozart bearbeitete die Händelsche Vorlage 1790 für eine Aufführung im Rahmen der Akademien bei Baron Gottfried van Swieten.
Karten & Infos
Tickets:VVK: 22,00 - 29,00 EUR zzgl. 10% VVK-Gebühr
AK: 25,00 - 33,00 EUR
Familien-Spezial: Erwachsene: Ermäßigt zzgl. 10% VVK-Gebühr, Kinder: 6,00 EUR
Schüler u. Studenten: 6,00 EUR
Vorverkauf: Ticketgalerie Leipzig (0341 - 14 14 14)
oder vor Ort: Touristinformation Erfurt, Benediktplatz 1 (0361 - 66 40 100)
Informationen:
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Mdr Musiksommer Von Harmonie zu Harmonie - Erfurt - 12.07.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender