Klavier solo mit Pervez Mody.
Keine Geringere als Martha Argerich ist von Pervez Modys Skrjabin-Interpretationen begeistert: "Ich war fasziniert von seinem kraftvollen Gefühlsausdruck, der Art und Weise, wie er Skrjabins Leidenschaft, Verzückung, subtile Erotik und Andeutungen vermittelt. Es war ein unvergessliches Erlebnis." Der in Deutschland lebende Inder Pervez Mody mit Geburtsstadt Bombay steht zurzeit in der Einspielung
aller Klavierwerke Alexander Skrjabins und nimmt sich dafür 8 Jahr Zeit. Neun CDs sind geplant, drei sind beim Label Thorofon bereits erschienen. Die Fachwelt ist begeistert. Ein "lustvoller Musiker" sei Mody, ein Pianist mit "farbenreichem Klangspektrum", der einen "phantasievollen, improvisatorisch wirkenden Zugang zu Skrjabins inneren Welten" finde, so die Fachzeitschrift "Klassik heute". Nicht nur der Basler Musikwissenschafter Sigfried Schibli und Autor des Buches über Alexander Skrjabin schätzt Pervez Mody als "einen der besten und anerkanntesten Skrjabin-Interpreten überhaupt" ein.
Mitbringen wird Pervez Mody jedoch nicht nur eine Auswahl Früh- und Spätwerke von Alexander Skrjabin, sondern auch die grandiose und selten gespielt Sonate Nr. 4 "Keltic" des amerikanischen Spätromantikers Edward MacDowell. Daneben dürfen wir uns auf bekanntere Werke von Chopin und auf Opernparapharasen von Franz Liszt freuen.
Pervez Mody gilt als ein lustvoller Musiker, der mit vitaler Virtuosität, ideenreichen und gefühlvollen Interpretationen verbunden mit einer sympathischen Bühnenpräsenz überzeugt und begeistert.
Interessante Artikel unter
www.pervez-mdoy.com
www.facebook.com/PervezModyConcertpianist
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Facetten der Romantik-Epoche - Chur - 18.11.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender