Le temps retrouvé: Der Klang der Belle Époque.
Musik von Debussy, Gaubert, Fauré, Enescu und Koechlin
anschließend Ausstellungseröffnung:
Eigentlich ein Film
Leonore Kasper: Videoinstallationen
Mit ihrem natürlich anmutenden und zugleich vollen Klang übernimmt die Flöte eine führende Rolle in den Werken der Belle Époque. In diesem besonderen Programm für Flöte und Klavier entdecken Toon Fret und Veronika Iltchenko die Musik einer etwas in Vergessenheit geratenen Epoche wieder, deren Spuren sich jedoch bis in die heutige Zeit verfolgen lassen.
Die Jahre zwischen Ende des französisch-preußischen Kriegs 1871 und Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 gelten als eine glückliche, unbeschwerte Zeit im Gegensatz zu den Schrecken, die folgten.
Obwohl der Begriff der 'Belle Époque' in der Musikwissenschaft bislang keine Rolle spielt, ist diese Ära sehr wohl von Bedeutung. In der französischen Musikgeschichte wird in dieser Zeit ein neues, faszinierendes Kapitel geschrieben, mit einer eigenen Dynamik und besonderem Charakter.
Nach Ende des Kriegs wächst das große Verlangen nach einem Repertoire eigener Werke, die so gut und eigenständig genug sind, dass sie dem beherrschenden Einfluss der deutschen Musik etwas entgegenzusetzen haben. Die Künstler haben sich gegenseitig angeregt und auf diese Weise einzigartige Werke geschaffen - Werke, die auch die heutigen Hörer dazu bringen mögen, sich auf die Suche zu begeben: nach ungehörten Stimmen, noch mehr Poesie, andersartiger Musik.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Flöte & Klavier - Toon Fret und Veronika Iltchenko - Schönberg/ Mecklenburg - 06.08.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender