Borodin Quartet - Quartet in Residence 2012-2014
Ruben Aharonian (Violine)
Sergey Lomovsky (Violine)
Igor Naidin (Viola)
Vladimir Balshin (Violoncello)
Ludwig van Beethoven:Quartett für zwei Violinen, Viola und Violoncello C-Dur op. 59/3 ("Rasumowski-Quartett 3")
Alfred Schnittke:Quartett für zwei Violinen, Viola und Violoncello Nr. 3
Ludwig van Beethoven:Fuge für zwei Violinen, Viola und Violoncello B-Dur op. 133 ("Große Fuge")
Historische MomentaufnahmeDirekt zu Beginn des 1983 komponierten dritten Streichquartetts von Alfred Schnittke erklingen Zitate aus Werken von Orlando di Lasso und Beethoven ("Große Fuge") sowie die Initialen DSCH als Erinnerung an Dmitri Schostakowitsch. Das Borodin Quartet, das dieses Programm mit viel Gespür für die historische Entwicklung der Gattung zusammengestellt hat, weiß warum: In dieser Momentaufnahme Schnittkes ist die Gattung auf engstem Raum zusammengefasst. Von der Polyphonie der Renaissance ausgehend, in der erstmals vier Stimmen oder Instrumente gleichberechtigt waren, schufen seine Vorbilder Beethoven und Schostakowitsch Meisterhaftes - ein passender Beginn für die diesjährigen Konzerte des Zyklus.
Tickets online bestellenEUR 32
Veranstaltungshinweise:Die Veranstaltungen des Beethoven-Streichquartett-Zyklus sind als Abonnement mit Preisvorteil buchbar.
Abonnementpreis: EUR 115
19.30 Uhr Konzerteinführung "Ganz Ohr um Halb"
Dieses Konzert ist Teil der Reihe:
Beethoven-Streichquartett-Zyklus
Bild: © Keith Saunders
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Historische Momentaufnahme - Bonn - 26.09.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender