Christine Schäfer (Sopran)
Kornelia Brandkamp (Flöte)
Sebastian Manz (Klarinette)
Conrad Muck (Violine, Viola)
Claudio Bohórquez (Violoncello)
Eric Schneider (Klavier)
Olivier Messiaen: "Quatuor pour la fin du temps" ("Quartett für das Ende der Zeit") für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier
Arnold Schönberg: Dreimal sieben Gedichte aus Albert Girauds "Pierrot lunaire" für Sopran und Kammerensemble op. 21
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 4 G-Dur, Finale ("Das himmlische Leben") arrangiert von Eric Schneider
Vom himmlischen Leben zum Ende der ZeitEine Zeit des Umbruchs wird im Brennglas dieses Konzertes gebündelt: vom 19. zum 20. Jahrhundert, vom "fin de siècle" zur "fin du temps". Kaum ein anderer Künstler kann diese stilistische Bandbreite so gut darstellen wie Christine Schäfer. Der radikale Wandel von Weltanschauung und musikalischem Ausdruck wird in drei bedeutenden Kompositionen fokussiert: in Gustav Mahlers vierter Symphonie, in Arnold Schönbergs "Pierrot Lunaire", 1912 am Vorabend des Ersten Weltkrieges entstanden, und in Olivier Messiaens "Quatuor pour la fin du temps". Dieses an Texte aus der Offenbarung des Johannes angelehnte Werk vollendete Messiaen als Insasse des in Görlitz-Moys gelegenen deutschen Kriegsgefangenenlagers Stammlager VIII-A 1940/1941.
Tickets online bestellenEUR 32
Veranstaltungshinweise:19.30 Uhr Konzerteinführung "Ganz Ohr um Halb"
Gemeinsame Veranstaltung mit der Bundeskunsthalle.
Bild: © Bodo Vitus
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Vom himmlischen Leben zum Ende der Zeit - Bonn - 17.09.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender