Chor der Schlossfestspiele.
Werke von Thomas Tallis, Heinrich Schütz, Robert Schumann, Johannes Brahms, Sven-David Sandström, Eric Whitacre u. a.
Chor der Schlossfestspiele
Jan Hoffmann (Musikalische Leitung)
Seit Jahrhunderten inspiriert das Sinnbildhafte des Lichts Komponisten immer wieder zu musikalischen Geniestreichen. Besonders eindrucksvoll und in geradezu überirdischer Schönheit lässt sich dieses Motiv im chorischen Zusammenklang der Stimmen wiedergeben. Im polyphonen Gesang liegt ein tief in der menschlichen Existenz verborgenes Mysterium, dem man sich nur schwer entziehen kann. Diese unverwechselbare Stimmung ist in diesem Jahr der Ausgangspunkt für das Konzert des Chores der Schlossfestspiele. Unter der Leitung von Jan Hoffmann führt er die Zuhörer mit a capella-Werken in der Schlosskirche durch die glanzvollen Sphären der geistlichen und weltlichen Chormusik mehrerer Jahrhunderte. Der strahlende Klang frühbarocker Hymnen paart sich mit sehnsuchtsvoller Romantik, ehe er in den schwebenden Spektraltönen zeitgenössischer Kompositionen aufgeht.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Lux Caelestis - Ludwigsburg - 17.07.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender