Figure humaine - Menschliches Antlitz.
Marc-Antoine Charpentier
Quartre Méditations pour le Carême für 3-4 Stimmen und Basso continuo
Marin Marais
PreludeLes Voix HumainesMarc-Antoine Charpentier
Le reniement de Saint-Pierrefür Soli, Chor und Basso continuo
Robert deVisee
Prelude de M. deVisee
La Montfermeil: Rondeau de M. deVisee Marin Marais
Passecalle
Rondeau champetreFrancis Poulenc
Quatre motets pour un temps de pénitence (1938/39)
Marthe Perl, Gambe
Johannes Gontarski, Theorbe
Kammerchor Hildesheim
Leitung: Bernhard Römer
Das Passionskonzert am Karfreitag in der Andreaskirche mit dem Kammerchor Hildesheim hat bereits Tradition. Es trägt in diesem Jahr den französischen Titel "Figure humaine", übersetzt "Menschliches Antlitz".
Die "Quatre motets pour un temps de pénitence" - "Vier Passionsmotetten" von Francis Poulenc zählen mit zu den eindrücklichsten Vokalwerken des 20. Jahrhunderts. Entstanden in den Jahren 1938/39 sind sie Abbild menschlichen Antlitzes und drücken Furcht, Schmerz und Entsezen aus, mit einer tragischen Nuance "wie auf einem Bild von Mantegna", dessen mystischen Realismus Poulenc bewunderte.
Figure humaine weiter gefasst: Marc Antoine Charpentier hat in zwei äußerlich unterschiedlichen, im Detail jedoch verwandten Werken eine kurze, aber bedeutungsvolle Passage der Passion Christi herausgegriffen. "Le reniement de Saint-Pierre" ist der Verrat am Freund: Petrus verleugnet Jesus. Der Hahn kräht. Petrus geht hinaus und weint bitterlich... Die Musik ist geradezu opernhaft: Tunc - ein stummer Blick Jesu trifft Petrus. Nach einer vielsagenden Pause hebt einer der ergreifendsten Schlussgesänge barocker Oratorien an.
Die Médations pour le Carême (Meditationen für die Fastenzeit) kreisen grundsätzlich um Themen der Passion, die Nr. 5 greift dabei die Verleugnung Petro auf.
Eintritt frei
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Psssionskonzert - Hildesheim - 29.03.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender