Das Vokalquartett New York Polyphony gastiert erstmals in Berlin.
Die Ausnahmesänger des New Yorker Quertetts "New York Polyphony" gastieren während ihrer ersten Deutschland-Tournee für die Europäische Erstaufführung der "Missa Charles Darwin" im Museum für Naturkunde Berlin. Die "Missa Charles Darwin" vereinigt erstmals die musikalische Architektur der katholischen Messe mit den grundlegend säkularen Texten von Charles Darwin, die vorrangig aus der von ihm verfassten "Bibel" der Evolutionstheorie - "On the Origin of Species" stammen.
Das Museum für Naturkunde ist als Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung der geradezu der ideale Ort für die Aufführung dieser künstlerischen Interpretation der Texte Darwins. Das gilt in doppelter Hinsicht, denn natürlich ist die Evolutionstheorie wichtigste Grundlage einer Vielzahl von Forschungsprojekten des Museums, aber es gibt noch eine persönliche Verbindung. Generaldirektor Prof. Dr. Johannes Vogel, der das Berliner Museum seit Februar 2012 leitet, ist mit einer Urenkelin des berühmten Naturforschers verheiratet. Sarah Darwin, ebenfalls Biologin und Genetikerin, wird das Abendprogramm präsentieren.
Umrahmt wird die "Missa Charles Darwin" von Auftragswerken der Komponisten Andrew Smith und Gabriel Jackson für New York Polyphony sowie von der "Mass for Four Voice" des bekannten englischen Renaissance-Komponisten Thomas Tallis.
Karten: 29,- Euro über <u>www.hekticket.de</u>Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Missa Charles Darwin - Berlin - 22.03.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender