Gesprächskonzert - Aspekte des Übens und der Interpretation
Prof. Wolfgang Manz mit jungen Meistern ihres Fachs:
Olga ZARYTOVSKA und Patrik HEVR
Dies ist kein "normales" Konzert.
Gewöhnlich erlebt der Zuhörer nur das Resultat, die gereifte Frucht eines langen, evolutiven Lernprozesses. In dieser Veranstaltung wird dem Besucher ein Einblick in die "Werkstatt" des Pianisten, seine alltägliche handwerkliche und künstlerische Arbeit ermöglicht.
Für Musikliebhaber, nicht ausübende Musiker ist es oft schwer greifbar:
Wie wird ein Musikstück einstudiert?
Was genau bedeutet Üben?
Was ist Aufführungspraxis?
Wie geht man mit den Pedalen um?
Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich Prof. Wolfgang Manz und zwei Studenten seiner Klavierklasse anhand einiger ausgewählter Werke der Klavierliteratur. Freilich werden musikalische Vorträge dabei nicht zu kurz kommen.
Eintritt::
12,- / 8,- Euro
(10,- / 8,- Euro für Vereinsmitglieder)
Konzertkarten:
an der Museumskasse und Abendkasse
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Freitagskonzert im Museum - Trier - 18.01.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender