Chor & Orchester der Schlossfestspiele.
Joanne Lunn (Sopran)
Maximilian Schmitt (Tenor)
Georg Nigl (Bariton)
Chor & Orchester der Ludwigsburger Schlossfestspiele
Konrad Junghänel (Musikalische Leitung)
Zeitlich und stilistisch steht Carl Philipp Emanuel Bach zwischen Johann Sebastian Bach und Joseph Haydn; unter den Bachsöhnen war und ist er der bekannteste. Dennoch tritt Carl Philipp Emanuel heute kaum aus dem Schatten des berühmten Vaters. Dabei ist seine Musik harmonisch kühn und gerade in den drei großen Oratorien plastisch-farbig und ungemein packend. Das Auferstehungsoratorium hielt Bach selbst für sein bestes Werk - eine Meinung, die übrigens Mozart teilte, der das Stück in Wien mehrmals begeistert aufführte und ohnehin ein großer C. P. E.-Bach-Fan war. In der kommenden Saison musiziert das Festspielorchester Bachs "Auferstehung und Himmelfahrt Jesu" mit international gefeierten Solisten und erstmals unter der Leitung des Alte-Musik-Spezialisten Konrad Junghänel.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
C. P. E. Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu - Ludwigsburg - 08.05.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender