Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Borchmeyer: Friedrich Nietzsche, René Kollo: Richard Wagner, Dr. Nike Wagner: Cosima Wagner, Gerold Huber Klavier
Eine Textcollage aus "Das Tribschener Idyll" von Dieter Borchmeyer und Werke von Richard Wagner
Tribschen, am Rande Luzerns gelegen, war sechs Jahre lang, von 1866 bis 1872, das "Asyl" Cosima und Richard Wagners. Hier wurden ihre Kinder Eva und Siegfried geboren, auch das "Siegfried-Idyll" erblickte am Vierwaldstätter See das Licht der Welt. Einer ihrer Dauergäste war der junge Friedrich Nietzsche. Wie sich zwischen ihm und den Wagners eine Künstlerfreundschaft entspann, die allerdings nicht lange hielt, das vollzieht der Germanist Dieter Borchmeyer, altbekannter "Frühlings"-Gast, in einer spannenden Textcollage nach. Unterstützt wird er von der Bühnenlegende René Kollo und keiner geringeren als Nike Wagner, die ihre eigene Urgroßmutter verkörpern wird. Der Pianist Gerold Huber liefert die passenden musikalischen Bilder aus dem Tribschener "Idyll".
In Kooperation mit der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
das tribschener idyll nietzsche, cosima, wagner - Heidelberg - 17.03.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender