Lieder und Geschichten zum Lichterfest.
Gibt es bei den Juden einen Weihnachtsbaum?
Feiern die überhaupt die *Heilige Nacht*?
Werden bei denen auch Kerzen angezündet?
Warum hat der siebenarmige Leuchter plötzlich neun Arme?!
Wer meint, es gäbe zwischen dem jüdischen Chanukka-Fest und Weihnachten keinerlei Zusammenhänge, kann sich hier vom Gegenteil überzeugen. Sowohl literarisch als auch musikalisch werden Brücken geschlagen zwischen Religionen, Traditionen und Musikstilen. Die unorthodox zusammengestellte Palette umfasst Besinnliches und Bewegendes, Lieder aus dem Shtetl wie auch das traditionelle deutsche Weihnachtslied im Klezmersound.
*Nirit Sommerfelds warme, gefühlvolle Stimme, der sich kaum jemand entziehen kann, geht zu Herzen und rührt
die Zuhörer an, sei es wenn sie Geschichten liest oder *Shalom Alechem*, *Maria durch ein Dornwald ging* im Klezmergewand oder *White Christmas* singt, jenes Weihnachtslied, mit dem der Jude Bing Crosby weltberühmt wurde.*
(SZ)
mit Nirit Sommerfeld & Martin Umbachsowie
Andy Arnold (Klarinette)
Michael Engelhardt (Gitarre)
Matthias Engelhardt (Bass)
Günther Basmann (Schlagzeug)
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Jiddische Weihnacht - Weihnukka - München - 02.12.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender