Porträtkonzert mit Musik des zeitgenössischen spanischen Komponisten.
Das Instituto Cervantes Bremen präsentiert wieder eine Komponistenpolyphonie, den jährlich stattfindenden Zyklus von Porträtkonzerten mit Musik zeitgenössischer spanischer Komponisten. Dieses Jahr geht es um die Musik von Juan José Colomer.
Komponistenpolyphonie: Juan José Colomer
Ausführende:
Cuarteto BretónAnne Marie North - Violine
Antonio Cárdenas - Violine
Iván Martín - Viola,
John Stokes - Cello
Hector Sánchez - Klavier
Programm:
El ladrón de memorias (3 Werke für Klavier)
Downtown Bagatelle N. 1 (Violine, Viola, Klavier)
Downtown Bagatelle N. 2 und 3 (Violine und Klavier)
Realidades disipadas (Cello und Klavier)
Obsession (2 Violinen und Klavier)
The allure of despair (Violine, Cello und Klavier)
The exile of time (Streichquartett)
Epilogue (Streichquartett)
Juan José Colomer, 1966 in Alzira (Valencia, Spanien) geboren, aber wohnhaft in den USA, ist ein dynamischer und vielseitiger Künstler, dessen Werke u. a. vom Symphonieorchester Wien, vom Orchestre de Paris - sowie dem Orchester und Chor de la Arena di Verona interpretiert wurden. Er hat mit bedeutenden Künstlern wie James Levine, Plácido Domingo, Christian Lindberg und José Carreras zusammengearbeitet.
Im Jahr 2008 gewann die Aufnahme Pasión Española von Plácido Domingo mit der Orchestrierung von Juan José Colomer den Latin Grammy für das beste Album klassischer Musik.
Das Konzert wird vom Nordwestradio/Radio Bremen mitgeschnitten und auf CD veröffentlicht werden. Eine Veranstaltung des Instituto Cervantes in Kooperation mit Radio Bremen
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Komponistenpolyphonie: Juan José Colomer - Bremen - 31.10.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender