Ich hab mein Sach Gott heimgestellt.
Sonnabend, 20. Oktober 2012
19.00 Uhr, Kirche St. Leonhard
Bad Köstritz
Heinrich Schütz Musikfest
Ich hab mein Sach Gott heimgestellt
Heinrich Schütz: Musikalische Exequien SWV 279-281
sowie Motetten von Giovanni Gabrieli und Hans Leo Hassler
Johann Rosenmüller Ensemble:
Gesine Adler und Annegret Kleindopf, Sporan
Christiane Wiese, Sopran
Beat Duddeck, Alt
Michael Schaffrath und Tobias Hunger, Tenor
Dirk Schmidt und Clemens Heidrich, Bass
Kristina Filthaut, Dulzian
Jörg Meder, Violone
Margit Schultheiß, Orgel
Musikalische Leitung und Zink: Arno Paduch
Für die Trauerfeierlichkeiten seines Landesherren Heinrich Posthumus Reuß, der für vierzig Jahre die Geschicke des kleinsten Landes unter den Thüringer Kleinstaaten lenkte, komponierte Heinrich Schütz die Musikalischen Exequien; sie erklangen zum ersten Mal am 4. Februar 1636 in der alten Johanniskirche in Gera. Die Bibeltexte und Kirchenliedstrophen für die Beschriftung seines Sarkophags hatte Heinrich Posthumus bereits zu Lebzeiten ausgewählt. In einmaliger Weise verbindet sich hier das "literarische" Glaubensbekenntnis von Heinrich Posthumus mit dem "musikalischen" von Heinrich Schütz. Die Musikalischen Exequien sind unbestritten eine der in ihrem Aussagegehalt tiefsinnigsten Schöpfungen des Komponisten.
Karten: 18,- EUR
erm. 14,- EUR
Informationen und Kartenverkauf:
Tickets für diese Veranstaltung rund um die Uhr einschließlich print@home-Service:
www.schütz-musikfest.de
Tickethotline: (01805) 700 733
rund um die Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen. (0,14 EUR/Minute aus
dem deutschen Festnetz; aus dem Mobilfunknetz höchstens 0,42 EUR/Minute)
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Heinrich Schütz Musikfest - Bad Köstritz - 20.10.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender