Donnerstag, 18. Oktober 2012
20.00 Uhr, Festsaal Dreikönigskirche
Dresden
Heinrich Schütz Musikfest
Dresden 1652
Werke von Christian Herwich, Christoph Bernhard, Matthias Weckmann und Heinrich Schütz
Klaus Mertens, Bass
Hamburger Ratsmusik:
Christoph Heidemann, Violine
Gabriele Steinfeld, Violine
Ulrich Wedemeier, Theorbe
Viola da gamba und Leitung: Simone Eckert
Dresden 1652: Christoph Bernhard, Schüler Heinrich Schütz', hoffte, hier Nachfolger im Amt seines Lehrers zu werden, und Christian Herwich hielt sich in der kurfürstlichen Hauptstadt auf, da er als Musiker für die Feierlichkeiten zur Hochzeit von Magdalena Sibylla von Sachsen mit Herzog Friedrich Wilhelm II. von Sachsen-Altenburg engagiert war. Beide bedeutende Komponisten ihrer Zeit markierten wichtige Meilensteine in der Entwicklung des geistlichen Liedes: Bernhard mit seinen Beiträgen zum Dresdner Gesangbuch, Herwich mit seinen Hundert ahnmutig und sonderbar Geistliche Arien.
Karten: 22,- EUR
erm. 16,- EUR
Informationen und Kartenverkauf:
Tickets für die Veranstaltung rund um die Uhr einschließlich print@home-Service:
www.schütz-musikfest.de
Tickethotline: (01805) 700 733
rund um die Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen. (0,14 EUR/Minute aus
dem deutschen Festnetz; aus dem Mobilfunknetz höchstens 0,42 EUR/Minute)
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Heinrich Schütz Musikfest - Dresden - 18.10.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender