Die Schneekönigin

29. April 2012 in Berlin

http://www.dieschneekoenigin.com.

Wer ist sie, die Schneekönigin, die den pubertierenden Kay erst verführt, fast totküsst - ihn dann entführt, hoch in den Norden, wo er ganz blau vor Kälte inmitten einer kalten, leeren Herrlichkeit ganz alleine die Spiegelscherben seiner zersprungenen Seele wieder zusammenfügen soll?

Verführerisch ist sie, voller unterkühlter Erotik, perfekt in ihrer eisigen Schönheit und existenziell bedrohlich. Sie hat ihren Ort - so sagt sie - im Spiegel des Verstandes und um Kay aus ihrer Gewalt zu erlösen, bedarf es eines starken Gegenpols: Gerda, Kays kleiner Freundin, die alle Kindheitserfahrungen mit ihm teilt und ihn liebt und... die den anderen - den mühevollen, sinnlich-schmerzhaften Weg der Erfahrung geht. Gefährlich und lang ist dieser Weg, vor allem, wenn man - wie die Gerda des 19ten Jahrhunderts - naiv ist. Aber letztendlich ist es ihre Unbeirrbarkeit im Gefühl, die Kays Seele heilt, so dass wir in einer großen Kreisbewegung wieder am Anfang der Geschichte stehen... mit Sommer und Rosen und der Idylle des Miteinander.

Die Vertonung des Märchens "Die Schneekönigin" von H. C. Andersen verbindet den originalen epischen Text mit der Musik von Wolfgang Roese. Sie hält an der menschlichen Stimme als Kommunikationsmittel fest. Die Dramatisierung findet nicht auf der Textebene statt, sondern zwischen Text und Musik. Es mag ein Wagnis sein, einer einzelnen Sprechstimme ein Ensemble von 200 Musikern - großer Chor, und symphonisches Orchester - entgegen zu stellen, aber es entspricht der Polarität des Textes, in dem der Prozess der Erfahrung dem überwältigenden Augenblick gegenübersteht. Und es entspricht dem Komponisten, der seine besondere Begabung, Disparates, scheinbar Unversöhnliches musikalisch zu verschmelzen schon häufig unter Beweis gestellt hat.

Im April 2006 wurde das Erstlingswerk von Wolfgang Roese begeistert vom Publikum im Rahmen der Uraufführung aufgenommen und abermals im November 2006 in einer überarbeiteten Fassung zur Aufführung gebracht. Die emotionale, neoromantische Komposition war dann erneut im Januar 2009 zu erleben.

Die ungebrochene Nachfrage nach dem Werk bringen das vertonte Märchen nach Hans Christian Andersen wieder auf den Spielplan.

Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de

Wo ist das Event?
Berliner Philharmonie
Herbert-von-Karajan-Str. 1
10785 Berlin
Wann ist das Event?
Sonntag, 29. April 2012
19:00 Uhr
Seit 4892 Tagen vorbei!

StartseiteKalenderLexikonAppSitemapImpressumDatenschutzhinweisKontakt

Die Schneekönigin - Berlin - 29.04.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender