Der Name "Realtime" deutet darauf hin, dass junge Musik das Jetzt spiegelt - für viele Zuhörer jedoch in anderen Klanggewohnheiten. In der Realität und in den Konzerthäusern steht immer noch die Musik aus den vergangenen Jahrhunderten im Mittelpunkt.
Selbst die Pop-Musik besteht in ihrer Kernstruktur aus den tonalen und harmonischen Elementen des vorletzten Jahrhunderts. "Realtime" legt deshalb bewusst ein Augenmerk auf zeitgenössische klassische und experimentelle Musik und will den Zuhörern neue Klangdimensionen und Wahrnehmungen eröffnen, die vor allem in der Live-Atmosphäre eines Konzerts wirken.
Claudia Birkholz, die Neue Musik an der HfK unterrichtet und in Konzerten überall auf der Welt aufführt, konzipierte diese Reihe, auch um die Parallelen zur Jetzt-Zeit in anderen Genres zu verdeutlichen.
12.02.2012, Live-Elektronik
Werke mit Elektronik von G. Crumb, G.F. Haas,
K. Essl, T. Meadowcroft, L. Nono
Ausführende: Studierende der HfK Bremen
Eintritt frei
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Realtime - Junge Musik im Speicher XI - Bremen - 12.02.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender