Joseph Haydn ?Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze? op. 51 (1786)
Erik Satie Gymnopédie I - III (Fassung für Streichquartett) (1888)
Philip Glass String Quartet No. 2 (Company) (1984)
Joseph Haydns einzigartiges Werk aus sieben langsamen Sätzen (mit
einer Einleitung und dem abschließenden ?Erdbeben?) entstand 1786 für
die Höhlenkirche im andalusischen Cádiz. Dort wurde jedes der sieben
Worte zunächst vom Bischof verlesen und ausgelegt, bevor die jeweilige
Musik erklang. Das Programm des Nomos-Quartetts vertraut ganz
auf die Kraft der Musik: im Schwarzen Saal der EISFABRIK werden die
7 Worte lediglich an die Wände projiziert. Die ?Auslegung? geschieht
in Musik: Im Wechsel mit Haydns ergreifenden Sätzen werden ebenso
meditative Werke aus anderen Jahrhunderten erklingen ? von Erik Satie
und Philip Glass.
NOMOS-QUARTETT:
Violine: Martin Dehning
Violine: Birte Päplow
Viola: Friederike Koch
Violoncello: Sabine Pfeiffer
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Nomos-Quartett - Meditation - Hannover - 06.04.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender